Meisterhafte Schnittführung beginnt mit fundiertem Wissen

Seit zwölf Jahren arbeite ich mit Friseurmeistern, die ihren Blick für Proportionen verfeinern wollen. Hier geht es nicht um schnelle Tricks – sondern um präzise Techniken, die sich in jedem Schnitt zeigen.

Programm entdecken
Professionelle Haarschnitt-Technik in der Praxis

Erfahrung, die sich in jedem Detail zeigt

Wir beide haben unterschiedliche Wege hinter uns, aber eines verbindet uns: die Überzeugung, dass exzellente Schnittführung auf Verständnis basiert, nicht auf Routinen.

Björn Lindholm, Dozent für fortgeschrittene Schnitttechniken

Björn Lindholm

Dozent für Präzisionsschnitte

Angefangen habe ich 2008 in einem kleinen Salon in Freiburg. Was mich wirklich weitergebracht hat, waren nicht die großen Namen, sondern die vielen Gespräche mit Kollegen über das „Warum" hinter jedem Schnitt. Heute arbeite ich mit Friseurmeistern, die ihre Technik auf ein neues Niveau heben wollen.

Viljar Mäkinen, Spezialist für strukturierte Schnitttechniken

Viljar Mäkinen

Spezialist für Texturanalyse

Mein Fokus liegt auf der Haar-Textur und wie sie jeden Schnitt beeinflusst. Nach Jahren in verschiedenen Salons in Süddeutschland habe ich gemerkt: Die besten Ergebnisse entstehen, wenn man die Struktur wirklich versteht. Genau das vermittle ich in meinen Kursen – mit viel Praxis und wenig Theorie-Gerede.

Präzision durch bewusste Schnittführung

Die Schere richtig zu halten ist nur der Anfang. Wirkliche Präzision entsteht, wenn du verstehst, wie Winkel, Spannung und Bewegungsrichtung zusammenspielen.

In unseren Modulen zeigen wir dir, wie du jeden Schnitt bewusst planst – vom ersten Ansatz bis zur finalen Kontur. Das ist kein Wochenend-Workshop, sondern eine intensive Auseinandersetzung mit deinem Handwerk.

Detaillierte Schnittführung bei fortgeschrittenen Techniken

Von der Textur zur Formgebung

Jedes Haar verhält sich anders. Feines Haar braucht andere Schnittwinkel als kräftiges. Lockige Strukturen reagieren komplett unterschiedlich auf Layering-Techniken.

Wir arbeiten mit echten Fällen – nicht mit Modellköpfen, die perfekt kooperieren. Du lernst, wie du die Textur liest und deine Technik entsprechend anpasst. Das macht den Unterschied zwischen „gut" und „außergewöhnlich".

Analyse verschiedener Haar-Texturen für optimale Schnitttechniken

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz ist praxisnah und ohne unnötigen Ballast. Du bekommst Techniken, die du direkt am nächsten Tag im Salon umsetzen kannst.

1

Grundlagen neu denken

Wir starten nicht bei Null – aber wir hinterfragen, was du bisher als selbstverständlich angesehen hast. Oft liegen hier die größten Verbesserungspotenziale.

2

Praktische Umsetzung

Theorie gibt es nur, wenn sie direkt in die Praxis führt. Du arbeitest an realen Fällen und bekommst individuelles Feedback zu deiner Technik.

3

Langfristige Verbesserung

Nach dem Kurs ist vor dem nächsten Schritt. Wir begleiten dich mit Materialien und Austausch, damit du kontinuierlich besser wirst.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Intensiv-Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten – nur so können wir jedem Teilnehmer die Aufmerksamkeit geben, die fortgeschrittene Techniken verdienen.