Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: März 2025
Bei pylaraeonlo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich fortgeschrittener Haarschnitttechniken nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
pylaraeonlo
Federerweg 10
79238 Ehrenkirchen
Deutschland
Telefon: +49 3581 329010
E-Mail: help@pylaraeonlo.sbs
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert technisch bedingt und dient der Bereitstellung unserer Dienste.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Sicherheit und Optimierung unseres Webauftritts.
Daten bei Kursanmeldung
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erfassen wir folgende Informationen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
- Berufserfahrung und Vorkenntnisse
- Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt über unseren Zahlungsdienstleister verarbeitet)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Abwicklung Ihrer Anmeldung zu unseren Schulungsprogrammen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Lernfortschritte
- Bereitstellung von Kursmaterialien und Zugang zu Lernplattformen
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Versand von wichtigen Informationen zu Ihren gebuchten Kursen
- Verbesserung unserer Bildungsangebote durch anonymisierte Auswertungen
Ihre Daten werden niemals an Dritte zu Werbezwecken weitergegeben. Wir nutzen Ihre Informationen ausschließlich im Rahmen unserer Bildungsdienstleistungen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der technischen Sicherheit und Optimierung unserer Website
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, soweit Sie diese erteilt haben
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist:
Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Ihre Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen und nicht auf unseren Servern gespeichert.
IT-Dienstleister
Wir nutzen externe Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und die Bereitstellung unserer Lernplattform. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Buchhaltungsrelevante Daten werden gemäß § 147 AO für 10 Jahre aufbewahrt
- Technische Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Daten aus Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, soweit diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter help@pylaraeonlo.sbs oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.
8. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Backups und sichere Datenspeicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert und angepasst.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie vorab per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu Ihren Rechten erreichen Sie uns unter:
Telefon: +49 3581 329010
Federerweg 10, 79238 Ehrenkirchen, Deutschland